Unsere Geschichte

WBP hat seine Wurzeln im beschaulichen Ellwangen im Ostalbkreis. Hier, wo sich die Jagst ihren Weg durch die ruhige Altstadt bahnt und das zum Wandern einladende Albvorland nicht weit ist, beginnt die Geschichte der Band mit einem Mann, der musikalisch nichts mit seiner idyllischen Heimat gemein hat. Denn er will den Boden zum Beben bringen und allen vom Pop verdorbenen Teenager-Ohren das Fürchten lehren – Elmo Lewis will ehrlichen Rock, hart und laut soll es sein. Dabei ist er kein unbeschriebenes Blatt in der Szene, denn Bühnen- und Songwriting-Erfahrung hat er schon in vielen Gruppen im Laufe seines Gitarren- und Bass-Musikerdaseins gesammelt, und Elmo ist mal wieder heiß, das in einer neuen Band unter Beweis zu stellen.
Als im Frühjahr 2015 seine Sängerin mit Spitznamen „Blossom“ eigene Wege geht, sieht er den Moment gekommen, seine eigenen Ideen und Songs auftritts- und aufnahmereif zu machen. Elmo weiß, dazu braucht er eine taffe Mannschaft um sich. Und bis er die zusammen hat, soll gar nicht viel Wasser die Jagst hinabfließen, denn seinen ersten Mitstreiter trifft er unerwartet im Gitarrenladen seines Vertrauens, als er gerade seine Musik einem kritischen Ohr präsentiert. Ein 15-jähriger Profi-Gitarrist zieht hier plötzlich für Lewis wortwörtlich ganz andere Saiten auf, denn er zupft derart flink an seiner Les Paul, dass Elmo weiß: Das ist, was ich brauche. Die beiden rocken noch mal eben spontan das Klampfengeschäft und daraufhin ist der junge Mann aus Feuchtwangen, das bereits im nahen Bayern liegt, ebenfalls heiß auf Auftritte und das Banddasein.
Nun ist der erste Schritt getan und die Lead-Sektion mit dem Gesang Elmos und der Gitarre Tims ist geboren, aber damit kann man keine Zuhörerzwerchfelle boxen geschweige denn Bühnen zum Wackeln bringen, denn es fehlt der fette Bass. Auch für diese Aufgabe findet sich der passende Mann, der allerdings in diesem Moment noch im Outback Australiens unter einem großen Aussie-Hut auf der Karte die Entfernung zur nächsten Tankstelle abschätzt. Tims Bruder Bernd Heisel bearbeitet schon in ihrer Zweierformation "Prologue Noise" unter anderem den Viersaiter und nachdem er dann nach einem halben Jahr in Down Under im August wieder zurück in der Heimat ist, ist auch er mit von der Partie und die drei rocken gemeinsam die Tapeten von der Wand.
Da aber die Band erst komplett sein soll, wenn der Putz auch noch abfällt, muss noch kräftig Rhythmus dazustoßen. Auf eine Anzeige hin meldet sich Michael Sorel, ein waschechter Amerikaner, dessen vor Bewegungsunschärfe nur zu erahnenden flinken Hände die Trommeln und Becken mit den Sticks beharken, bis sie um Gnade winseln – allerdings völlig umsonst, denn er weiß, was handgemachte Rockmusik braucht: Toms und Bassdrum, und davon nicht zu knapp. Mike ist genau der Richtige für die neue Band, deren Mitglieder sich nun alle zusammengefunden haben.
Die frische Gruppe spürt, dass jeder auf jeden eingestimmt ist und sich alle musikalisch blind verstehen, und das schon bei den ersten Proben. Als nach nur wenigen Wochen der erste Auftritt vor der Tür steht, muss auch ein Bandname gefunden werden, der kurzentschlossen von Elmos Vorgängerformation übernommen wird. "White" von Weiss, Elmos bürgerlichem Namen, und "Blossom" von dessen Sängerin sind die Bausteine für den Bandtitel: White Blossom Project.

Das ist White Blossom Project

Elmo Lewis

ist 48 Jahre alt und war seit 1990 mit diversen Bands und Projekten unterwegs, darunter Chippendales, Frontal, A.C.H. und Sweet Spot. Dort stand er als Bassist und Gitarrist auf der Bühne, in seinem Spiel geprägt von den Rolling Stones, Led Zeppelin, U2, Red Hot Chili Peppers, The White Stripes, aber auch den Blues- und Rock-'n'-Roll-Roots wie Chuck Berry, B.B. King und John Lee Hooker. Es blieb jedoch für Elmo keineswegs bei den Saiten, genauso gekonnt übernimmt er bei WBP auch die Vocals und die Blues Harp. Der Großteil der Songs stammt überdies aus seiner Feder. Privat ist er ein eher introvertierter Familienmensch, der gelegentlich mit dem unnachahmlichen Sound einer Moto Guzzi on the road ist - im Prinzip ganz ähnlich wie mit White Blossom Project. Sein Motto: Don't do anything illegal, but if you do it anyway - don't get caught.

Tim Heisel

ist 18 Jahre alt und studiert Tontechnik. Nach anfänglichen musikalischen Gehversuchen am Klavier sattelt er mit neun Jahren auf die klassiche Gitarre, und recht schnell darauf zusätzlich auf die E-Gitarre um, die ihn bis heute auch bei White Blossom Project als treuer Partner begleitet. Anfangs inspiriert von AC/DC und schnörkellosem Rock, beginnt er rasch seinen musikalischen Horizont zu erweitern und nennt heute Guthrie Govan, Steve Vai und John Petrucci seine Einflüsse. Bei White Blossom Project singt er Backings und langt hauptsächlich als Lead-Gitarrist in die Saiten, fühlt sich aber hin und wieder auch an Bass und Schlagzeug pudelwohl. Außerdem übernimmt Tim die Rolle des Tontechnikers bei den WBP-Alben, die in den Heimstudios des Vierers aufgenommen werden. Zu hören ist sein Spiel auch bei der Zweier-Formation „Prologue Noise“ mit seinem Bruder oder in anderen kleineren Lokalgruppen wie „The Big Splash“.

Bernd Heisel

ist 25 und Student. Er kommt aus Feuchtwangen im romantischen Mittelfranken, wo er seine ersten Musikerschritte mit sieben Jahren machte, als er anfing Klavierspielen zu lernen. Begeistert vom Blues und Rock, brachte er sich auch Gitarrespielen selber bei - wobei die genannten Genres zuvor noch flink mit den Tasten interpretiert wurden. Da ihn das Singen schon immer faszinierte, setzte er sich auch mit dieser Disziplin auseinander und tut das bis heute. Das alles geschah allerdings lange bevor er die dicken Basssaiten unter die Finger bekam, denn mit dem Tieftöner beschäftigte er sich erst viel später, als sein Bruder eine Begleitung für einen Wettbewerb brauchte. Seitdem donnert er gerne drauf los. Dabei allein bleibt es aber eher selten, denn Gesang, Gitarre, Klavier, Hammonds und Blues Harp zählen wie erwähnt ebenfalls zu den Bereichen, die er sowohl in der Zweimann-Band „Prologue Noise“ mit seinem Bruder als auch bei White Blossom Project übernimmt.

Mike Sorel

ist 41 und der Drummer von White Blossom Project - ein energiegeladener Typ, der sich bereits mit neun Jahren energisch mit Musik befasste. Und vor allem natürlich: mit den Trommeln. Mike ist gebürtiger New Yorker und ist mit 19 Jahren als Soldat der US Army nach Deutschland gekommen. 1996 entschied Mike sich das Spielen der Akustikgitarre selber beizubringen. Er begann eigene Lieder zu schreiben und zu singen. Ab 2004 legte der Logistics and Supply Chain Manager eine mehr als zehnjährige Pause von der Bühnenwelt ein, um sich gemeinsam mit seiner Ehefrau auf die Erziehung seiner drei Kinder zu konzentrieren. Durch einen unglaublichen Zufall wurde Mike kurz darauf zum Frontman einer Coverband ernannt und konnte seine röhrige Stimme als Leadsänger einsetzen. Etwas später fand die leidenschaftliche erfahrene Rampensau über eine Annonce den Weg zu WBP, wo sie nun außer den Drums auch Gitarre, Bass und Gesang übernimmt. Man kennt ihn auch vom Cover-Duo "The Red Bottlenecks" mit seinem besten Freund Sven. Mike lebt nach der Devise: "Wie durch ein Wunder wächst unter deinen Füßen dein Gehen."